| AUFSTACHT | • aufstacht V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufstechen. |
| AUFSTALLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFSTALLT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFSTAMPF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFSTANDE | • Aufstande V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Aufstand. |
| AUFSTANDS | • Aufstands V. Genitiv Singular des Substantivs Aufstand. |
| AUFSTAPEL | • aufstapel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufstapeln. |
| AUFSTAPLE | • aufstaple V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufstapeln. • aufstaple V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufstapeln. • aufstaple V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufstapeln. |
| AUFSTARTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFSTAUEN | • aufstauen V. Auch reflexiv: dadurch einen Bestand/Vorrat bilden, dass der Abfluss behindert/gestoppt wird. |
| AUFSTAUES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFSTAUET | • aufstauet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufstauen. |
| AUFSTAUST | • aufstaust V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufstauen. |
| AUFSTAUTE | • aufstaute V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufstauen. • aufstaute V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufstauen. • aufstaute V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufstauen. |