| ALEURON | • Aleuron S. Biologie, Botanik: in Samen und in Fruchtwänden von Pflanzen vorkommendes Eiweiß. |
| ALEURONS | • Aleurons V. Genitiv Singular des Substantivs Aleuron. |
| EURONORM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FLEURON | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FLEURONS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HURONE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HURONEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HURONIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HURONISCH | • huronisch Adj. Auf die Huronen bezogen, nach Art der Huronen. • huronisch Adj. Auf den Huronsee bezogen. |
| NEURON | • Neuron S. Medizin, Biologie: elementarer Bestandteil, einzelne Zelle innerhalb des zentralen Nervensystems. • Neuron S. Informatik: Element eines künstlichen neuronalen Netzes. |
| NEURONAL | • neuronal Adj. Anatomie, Biologie: Nerven, Nervenzellen, ihre Funktionen und Funktionsweisen betreffend. • neuronal Adj. Informatik: künstliche Netzwerke nach dem Vorbild von [1] betreffend. Umgangssprachlich: selbständig lernend. |
| NEURONALE | • neuronale V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs neuronal. • neuronale V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs neuronal. • neuronale V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs neuronal. |
| NEURONE | • Neurone V. Nominativ Plural des Substantivs Neuron. • Neurone V. Genitiv Plural des Substantivs Neuron. • Neurone V. Akkusativ Plural des Substantivs Neuron. |
| NEURONEN | • Neuronen V. Nominativ Plural des Substantivs Neuron. • Neuronen V. Genitiv Plural des Substantivs Neuron. • Neuronen V. Dativ Plural des Substantivs Neuron. |
| NEURONS | • Neurons V. Genitiv Singular des Substantivs Neuron. |
| TURON | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TURONS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |