| JULEI | • Julei S. Der Monat Juli (gesprochene Form zur Vermeidung eines Fehlverständnis mit dem Monat Juni, der deswegen… |
| JULEIS | • Juleis V. Genitiv Singular des Substantivs Julei. • Juleis V. Nominativ Plural des Substantivs Julei. • Juleis V. Genitiv Plural des Substantivs Julei. |
| ZULEID | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZULEIT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZULEIDE | • zuleide Adv. Zu Leide. • zuleide Adv. Zu jemandes Schaden, so dass es jemandem Schaden oder Schmerzen bereitet. |
| ZULEITE | • zuleite V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuleiten. • zuleite V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuleiten. • zuleite V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuleiten. |
| FRÄULEIN | • Fräulein S. Umgangssprachlich, veraltende Bedeutung: unverheiratete Frau. • Fräulein S. Umgangssprachlich, veraltende Bedeutung: Titel, Anrede, Namenszusatz für ein Fräulein[1]. • Fräulein S. Umgangssprachlich, scherzhaft: Mädchen. |
| ZULEITEN | • zuleiten V. Etwas (zum Beispiel eine Botschaft oder einen Brief) an jemanden schicken/senden. • zuleiten V. Etwas (zum Beispiel Flüssiges) an einen Ort transportieren/lenken (leiten), an dem es Verwendung findet. |
| ZULEITET | • zuleitet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuleiten. • zuleitet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuleiten. • zuleitet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuleiten. |
| BAULEITER | • Bauleiter S. Person, der vom Bauherrn die Verantwortung für den Bau (zum Beispiel eines Gebäudes) übertragen worden ist. |
| FRÄULEINS | • Fräuleins V. Nominativ Plural des Substantivs Fräulein. • Fräuleins V. Genitiv Singular des Substantivs Fräulein. • Fräuleins V. Genitiv Plural des Substantivs Fräulein. |
| KAULEISTE | • Kauleiste S. Umgangssprachlich: Zahnreihe. • Kauleiste S. Umgangssprachlich, salopp: Mund. • Kauleiste S. Derb: Gesicht. |
| ZULEITEND | • zuleitend Partz. Partizip Präsens des Verbs zuleiten. |
| ZULEITENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZULEITEST | • zuleitest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuleiten. • zuleitest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuleiten. |
| ZULEITETE | • zuleitete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuleiten. • zuleitete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuleiten. • zuleitete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuleiten. |
| ZULEITUNG | • Zuleitung S. Vorgang, etwas (zum Beispiel eine Botschaft oder einen Brief) an jemanden zu schicken, zu senden. • Zuleitung S. Vorgang, etwas (zum Beispiel Flüssiges) an einen Ort transportieren/lenken (leiten), an dem es Verwendung findet. • Zuleitung S. Rohr beziehungsweise Leitung, durch die etwas an einen Ort geleitet wird. |