| ABZUHABEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANZUHABEN | • anzuhaben Erweiterter Infinitiv Aktiv des Verbs anhaben. |
| DAZUHABEN | • dazuhaben Erweiterter Infinitiv Aktiv des Verbs dahaben. |
| UMZUHABEN | • umzuhaben Erweiterter Infinitiv Aktiv des Verbs umhaben. |
| ZUHAB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUHABE | • zuhabe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuhaben. • zuhabe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuhaben. • zuhabe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuhaben. |
| ZUHABEN | • zuhaben V. Umgangssprachlich: geschlossen sein oder haben. |
| ZUHABEND | • zuhabend Partz. Partizip Präsens des Verbs zuhaben. |
| ZUHABENDE | • zuhabende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zuhabend. • zuhabende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zuhabend. • zuhabende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zuhabend. |
| ZUHABENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUHABEST | • zuhabest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuhaben. |
| ZUHABET | • zuhabet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuhaben. |
| ZUHABT | • zuhabt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuhaben. |
| ZUZUHABEN | • zuzuhaben Erweiterter Infinitiv Aktiv des Verbs zuhaben. |