| BAUWERKEN | • Bauwerken V. Dativ Plural des Substantivs Bauwerk. |
| BAUWERKER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BAUWERKES | • Bauwerkes V. Genitiv Singular des Substantivs Bauwerk. |
| GRAUWERKE | • Grauwerke V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Grauwerk. |
| GRAUWERKS | • Grauwerks V. Genitiv Singular des Substantivs Grauwerk. |
| HAUWERKEN | • Hauwerken V. Dativ Plural des Substantivs Hauwerk. |
| HAUWERKES | • Hauwerkes V. Genitiv Singular des Substantivs Hauwerk. |
| NEUWERTEN | • Neuwerten V. Dativ Plural des Substantivs Neuwert. |
| NEUWERTES | • Neuwertes V. Genitiv Singular des Substantivs Neuwert. |
| NEUWERTIG | • neuwertig Adj. Gebraucht, aber in der Beschaffenheit einem Neuteil entsprechend. |
| STAUWERKE | • Stauwerke V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Stauwerk. • Stauwerke V. Nominativ Plural des Substantivs Stauwerk. • Stauwerke V. Genitiv Plural des Substantivs Stauwerk. |
| STAUWERKS | • Stauwerks V. Genitiv Singular des Substantivs Stauwerk. |
| TAUWERKES | • Tauwerkes V. Genitiv Singular des Substantivs Tauwerk. |
| ZUWERFEND | • zuwerfend Partz. Partizip Präsens des Verbs zuwerfen. |
| ZUWERFENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUWERFEST | • zuwerfest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuwerfen. |