| BEATMUSIK | • Beatmusik S. Die in den 1960er Jahren in England entstandene und so benannte Rockmusik. |
| BLASMUSIK | • Blasmusik S. Musikstil oder Besetzung, bei dem/der ausschließlich oder überwiegend Blasinstrumente und Schlagzeug… |
| BUMSMUSIK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| CHORMUSIK | • Chormusik S. Musik: ein meist mehrstimmiger Gesang für eine größere Personengruppe. |
| FILMMUSIK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HAUSMUSIK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| JAZZMUSIK | • Jazzmusik S. Musik: in den USA entstandene Musikrichtung mit Wurzeln im Blues und der Musik schwarzer Sklavenarbeiter. |
| LIVEMUSIK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MUSIKERIN | • Musikerin S. Eine weibliche Person, die beruflich musiziert. |
| MUSIKFEST | • Musikfest S. Fest der Musik. |
| MUSIKFILM | • Musikfilm S. Film mit vielen musikalischen Darbietungen innerhalb der Handlung. |
| MUSIKSTIL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MUSIKUSSE | • Musikusse V. Nominativ Plural des Substantivs Musikus. • Musikusse V. Genitiv Plural des Substantivs Musikus. • Musikusse V. Akkusativ Plural des Substantivs Musikus. |
| MUSIKWERK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ROCKMUSIK | • Rockmusik S. Musikrichtung, die sich aus dem Rock ’n’ Roll entwickelt hat. |
| TANZMUSIK | • Tanzmusik S. Meist rhythmische Musik, zu der (in bestimmter Art und Weise) getanzt werden kann. |
| WELTMUSIK | • Weltmusik S. Musikrichtung, in der westliche Populärmusik mit traditionellen, nichtwestlichen Musikformen verschmolzen ist. |