| ANZUREIHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BAUREIFEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BAUREIFEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BAUREIFER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BAUREIFES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BAUREIHEN | • Baureihen V. Nominativ Plural des Substantivs Baureihe. • Baureihen V. Genitiv Plural des Substantivs Baureihe. • Baureihen V. Dativ Plural des Substantivs Baureihe. |
| HEUREITER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NEUREICHE | • neureiche V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs neureich. • neureiche V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs neureich. • neureiche V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs neureich. |
| RAUREIFES | • Raureifes V. Genitiv Singular des Substantivs Raureif. |
| UREIGENEM | • ureigenem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ureigen. • ureigenem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ureigen. |
| UREIGENEN | • ureigenen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ureigen. • ureigenen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ureigen. • ureigenen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ureigen. |
| UREIGENER | • ureigener V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ureigen. • ureigener V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ureigen. • ureigener V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ureigen. |
| UREIGENES | • ureigenes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ureigen. • ureigenes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ureigen. • ureigenes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs ureigen. |
| ZUREICHEN | • zureichen V. Transitiv: jemandem nach und nach, in Abständen etwas übergeben, das er gerade benötigt. • zureichen V. Intransitiv, regional: für einen bestimmten Zweck in ausreichendem Maß zur Verfügung stehen. |
| ZUREICHET | • zureichet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zureichen. |
| ZUREICHST | • zureichst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zureichen. |
| ZUREICHTE | • zureichte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zureichen. • zureichte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zureichen. • zureichte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zureichen. |
| ZUREITEND | • zureitend Partz. Partizip Präsens des Verbs zureiten. |
| ZUREITENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUREITEST | • zureitest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zureiten. • zureitest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zureiten. |