| BAUWERKE | • Bauwerke V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Bauwerk. • Bauwerke V. Nominativ Plural des Substantivs Bauwerk. • Bauwerke V. Genitiv Plural des Substantivs Bauwerk. |
| BAUWERKS | • Bauwerks V. Genitiv Singular des Substantivs Bauwerk. |
| GRAUWERK | • Grauwerk S. (Graues) Winterfell des Eichhörnchens zur Herstellung von Pelzen, Kragen und Innenfuttern. |
| HAUWERKE | • Hauwerke V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Hauwerk. • Hauwerke V. Nominativ Plural des Substantivs Hauwerk. • Hauwerke V. Genitiv Plural des Substantivs Hauwerk. |
| HAUWERKS | • Hauwerks V. Genitiv Singular des Substantivs Hauwerk. |
| NEUWERTE | • Neuwerte V. Nominativ Plural des Substantivs Neuwert. • Neuwerte V. Genitiv Plural des Substantivs Neuwert. • Neuwerte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Neuwert. |
| NEUWERTS | • Neuwerts V. Genitiv Singular des Substantivs Neuwert. |
| STAUWERK | • Stauwerk S. Bau quer durch ein strömendes Gewässer, das dieses am (schnellen) Abfluss hindern soll. |
| TAUWERKE | • Tauwerke V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Tauwerk. • Tauwerke V. Nominativ Plural des Substantivs Tauwerk. • Tauwerke V. Genitiv Plural des Substantivs Tauwerk. |
| TAUWERKS | • Tauwerks V. Genitiv Singular des Substantivs Tauwerk. |
| ZUWERFEN | • zuwerfen V. Einer anderen Person etwas (einen Gegenstand oder auch einen Blick) durch die Luft zukommen lassen (werfen). • zuwerfen V. Etwas (geräuschvoll) mit Schwung schließen. • zuwerfen V. Ein Loch mit Material füllen, das durch die Luft hineingeworfen wird. |
| ZUWERFET | • zuwerfet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuwerfen. |