| AUFTRAFT | • auftraft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftreffen. |
| AUFTRAGE | • auftrage V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftragen. • auftrage V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftragen. • auftrage V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftragen. |
| AUFTRAGS | • Auftrags V. Genitiv Singular des Substantivs Auftrag. |
| AUFTRAGT | • auftragt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftragen. |
| AUFTRÄFE | • aufträfe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftreffen. • aufträfe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftreffen. |
| AUFTRÄFT | • aufträft V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftreffen. |
| AUFTRÄGE | • Aufträge V. Nominativ Plural des Substantivs Auftrag. • Aufträge V. Genitiv Plural des Substantivs Auftrag. • Aufträge V. Akkusativ Plural des Substantivs Auftrag. |
| AUFTRÄGT | • aufträgt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftragen. |
| AUFTRÄTE | • aufträte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftreten. • aufträte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftreten. |
| AUFTREFF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFTREIB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFTRENN | • auftrenn V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftrennen. |
| AUFTRETE | • auftrete V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftreten. • auftrete V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftreten. • auftrete V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftreten. |
| AUFTRIEB | • auftrieb V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftreiben. • auftrieb V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftreiben. • Auftrieb S. Physik: eine nach oben gerichtete Kraft, die auf Körper in Flüssigkeiten oder Gasen wirkt. |
| AUFTRITT | • auftritt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftreten. • Auftritt S. Theater: bestimmte Konstellation des Personals auf der Bühne; bei Personen- oder Szenewechsel beginnt… • Auftritt S. Theater: das Erscheinen eines Darstellers auf der Bühne. |
| AUFTRUGT | • auftrugt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftragen. |
| AUFTRÜGE | • auftrüge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftragen. • auftrüge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftragen. |
| AUFTRÜGT | • auftrügt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftragen. |
| LUFTRAUM | • Luftraum S. Der mit Luft gefüllte Raum über der Erdoberfläche. • Luftraum S. Hoheitsgebiet eines Landes. |