| AUSTRAG | • Austrag S. Süddeutsch: Ausgedinge. |
| AUSTRAT | • austrat V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs austreten. • austrat V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs austreten. |
| AUSTRÄT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSTRET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSTRUG | • austrug V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs austragen. • austrug V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs austragen. |
| AUSTRÜG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DUSTREM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DUSTREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DUSTRER | • dustrer Prädikative und adverbielle Form des Komparativs des Adjektivs duster. |
| DUSTRES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LUSTREN | • Lustren V. Nominativ Plural des Substantivs Lustrum. • Lustren V. Genitiv Plural des Substantivs Lustrum. • Lustren V. Dativ Plural des Substantivs Lustrum. |
| LUSTRUM | • Lustrum S. Zeitraum von fünf Jahren. |
| PLUSTRE | • plustre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs plustern. • plustre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs plustern. • plustre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs plustern. |
| ZUSTREB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUSTROM | • Zustrom S. Bewegung einer Flüssigkeit oder eines Gases auf ein Ziel hin. • Zustrom S. Vorgang, dass Personen sich auf einen bestimmten Ort hin bewegen. • Zustrom S. Bewegung von Geldmengen zu einem Finanzziel. |
| ZUSTRÖM | • zuström V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuströmen. |