| DÄUSERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRAUSER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HAUSERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HAUSERS | • Hausers V. Genitiv Singular des Substantivs Hauser. • Hausers V. Nominativ Plural des Substantivs Hauser. • Hausers V. Genitiv Plural des Substantivs Hauser. |
| HÄUSERN | • Häusern S. Eine Gemeinde in Baden-Württemberg, Deutschland. • Häusern V. Dativ Plural des Substantivs Haus. |
| KNAUSER | • knauser V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs knausern. • knauser V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knausern. |
| KRAUSER | • krauser V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs kraus. • krauser V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs kraus. • krauser V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs kraus. |
| LAUSERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LAUSERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEBUSER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MAUSERE | • mausere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs mausern. • mausere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs mausern. • mausere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs mausern. |
| MAUSERN | • mausern V. Reflexiv: das Federkleid wechseln. • mausern V. Reflexiv, übertragen: sich positiv entwickeln. • Mausern V. Nominativ Plural des Substantivs Mauser. |
| MAUSERT | • mausert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs mausern. • mausert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs mausern. • mausert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs mausern. |
| SAUSERN | • Sausern V. Dativ Plural des Substantivs Sauser. |
| SAUSERS | • Sausers V. Genitiv Singular des Substantivs Sauser. |