| BUNGEN | • Bungen V. Nominativ Plural des Substantivs Bunge. • Bungen V. Genitiv Plural des Substantivs Bunge. • Bungen V. Dativ Plural des Substantivs Bunge. |
| DUNGES | • Dunges V. Genitiv Singular des Substantivs Dung. |
| GRUNGE | • Grunge S. Musik: Rockmusik, die in den 1980er-Jahren im Nordwesten der USA entstanden ist und für die energievolle… • Grunge S. Mode: Mode, die bewusst schmuddelig und ungepflegt aussieht und mit dieser Musik in Verbindung steht. |
| HUNGER | • Hunger S. Verlangen nach Essen. • Hunger S. Übertragen: dem Verlangen nach Essen vergleichbares Verlangen. |
| JUNGEM | • jungem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs jung. • jungem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs jung. • Jungem V. Dativ Singular der starken Flexion des Substantivs Junges. |
| JUNGEN | • jungen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs jung. • jungen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs jung. • jungen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Adjektivs jung. |
| JUNGER | • junger V. Nominativ Singular Maskulinum Positiv der starken Flexion des Adjektivs jung. • junger V. Genitiv Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs jung. • junger V. Dativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs jung. |
| JUNGES | • junges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs jung. • junges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs jung. • junges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs jung. |
| JUNGET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KUNGEL | • kungel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kungeln. • kungel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kungeln. |
| LOUNGE | • Lounge S. Ein Raum im Eingangsbereich eines Hotels, in dem bequeme Sitzmöbel stehen und sich Gäste ungezwungen… • Lounge S. Ein Raum mit Sitzmöbeln auf einem Flughafen oder einem Bahnhof, in dem Reisende warten können. • Lounge S. Bar mit ruhiger Atmosphäre und entspannter Hintergrundmusik. |
| LUNGEN | • Lungen V. Nominativ Plural des Substantivs Lunge. • Lungen V. Genitiv Plural des Substantivs Lunge. • Lungen V. Dativ Plural des Substantivs Lunge. |
| LUNGER | • lunger V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lungern. • lunger V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lungern. |
| RUNGEN | • Rungen V. Nominativ Plural des Substantivs Runge. • Rungen V. Genitiv Plural des Substantivs Runge. • Rungen V. Dativ Plural des Substantivs Runge. |
| UNGELD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNGERN | • ungern Adv. Mit Widerwillen. |
| ZUNGEN | • Zungen V. Nominativ Plural des Substantivs Zunge. • Zungen V. Genitiv Plural des Substantivs Zunge. • Zungen V. Dativ Plural des Substantivs Zunge. |