| BULLEN | • bullen V. Intransitiv, fachsprachlich, Viehwirtschaft, besonders norddeutsch, von der Kuh: hormonell bedingten… • Bullen V. Genitiv Singular des Substantivs Bulle. • Bullen V. Dativ Singular des Substantivs Bulle. |
| BULLER | • buller V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bullern. • buller V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bullern. |
| KULLER | • kuller V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kullern. • kuller V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kullern. • Kuller S. Ostmitteldeutsch: kleine Kugel. |
| LULLEN | • lullen V. Jemanden (meist Kleinkinder) mit beruhigenden Worten oder Gesang in den Schlaf bringen. • lullen V. Übertragen: jemanden mit bestimmten psychologischen Methoden in einen unwirklichen, wirklichkeitsfernen… • lullen V. An der Mutterbrust, anderen Körperteilen oder geeigneten Dingen saugen. |
| LULLER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LULLET | • lullet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lullen. |
| MULLEN | • Mullen V. Dativ Plural des Substantivs Mull. |
| MULLES | • Mulles V. Genitiv Singular des Substantivs Mull. |
| NULLEN | • nullen V. Intransitiv; umgangssprachlich, scherzhaft: einen runden Geburtstag haben, in ein neues Lebensjahrzehnt eintreten. • nullen V. Reflexiv; umgangssprachlich, scherzhaft: sich zum zehnten Mal jähren (und deswegen eine Null aufweisen). • nullen V. Transitiv: etwas auf null zurücksetzen (Zähler, Zählinstrumente et cetera). |
| NULLET | • nullet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs nullen. |
| PULLEN | • pullen V. Seemannssprache: rudern, ein Wasserfahrzeug mit Muskelkraft bewegen. • pullen V. Reiten, über das Pferd: nach vorne drängen, auf der Trense liegen. • pullen V. Golf: als Rechtshänder den Schlag nach links verziehen. |
| PULLER | • puller V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs pullern. • puller V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pullern. |
| PULLET | • pullet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pullen. |
| SKULLE | • skulle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs skullen. • skulle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs skullen. • skulle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs skullen. |
| STULLE | • Stulle S. Belegtes Brot. |
| ZULLEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZULLET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |