| ZUVOR | • zuvor Adv. Vor einem genannten Zeitpunkt. |
| POUVOIR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUVORTU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| POUVOIRS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUVORKAM | • zuvorkam V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuvorkommen. • zuvorkam V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuvorkommen. |
| ZUVORKÄM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUVORTAT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUVORTÄT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUVORTUE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUVORTUN | • zuvortun V. Gehoben: besser sein als jemand anders, jemanden an etwas übertreffen. |
| ZUVORTUT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUVORKAMT | • zuvorkamt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuvorkommen. |
| ZUVORKÄME | • zuvorkäme V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuvorkommen. • zuvorkäme V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuvorkommen. |
| ZUVORKÄMT | • zuvorkämt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuvorkommen. |
| ZUVORKOMM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUVORTÄTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUVORTUET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUVORTUNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUVORTUST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |