| ABSTUFUNG | • Abstufung S. Anordnung, die in Stufen unterteilt ist. |
| ANHÄUFUNG | • Anhäufung S. Die Bildung eines Haufens. • Anhäufung S. Im übertragenen Sinn: große Ansammlung. • Anhäufung S. (Normalerweise bewusst erzeugter) Haufen. |
| ANRUFUNG | • Anrufung S. An ein höhergestelltes, heiliges oder übernatürliches Wesen oder Person gerichtete Bitte. |
| AUSRUFUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BERUFUNG | • Berufung S. Besondere Befähigung, die jemand als Auftrag empfindet. • Berufung S. Verweis auf jemanden oder etwas. • Berufung S. Rechtsmittel gegen einen Bescheid oder ein Gerichtsurteil. |
| BLAUFUCHS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÄUFUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÄUFUNGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RAUFUTTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STUFUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STUFUNGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TEUFUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TEUFUNGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUFUHR | • zufuhr V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zufahren. • zufuhr V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zufahren. • Zufuhr S. Handlung, Vorgang des Hinleitens, Gebens, Verabreichens. |
| ZUFUHREN | • zufuhren V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zufahren. • zufuhren V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zufahren. • Zufuhren V. Nominativ Plural des Substantivs Zufuhr. |
| ZUFUHRST | • zufuhrst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zufahren. |
| ZUFUHRT | • zufuhrt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zufahren. |