| DULZINEAS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DULZINEEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESULZTEM | • gesulztem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesulzt. • gesulztem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesulzt. |
| GESULZTEN | • gesulzten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesulzt. • gesulzten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesulzt. • gesulzten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesulzt. |
| GESULZTER | • gesulzter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesulzt. • gesulzter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesulzt. • gesulzter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesulzt. |
| GESULZTES | • gesulztes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesulzt. • gesulztes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesulzt. • gesulztes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gesulzt. |
| SCHNULZEN | • Schnulzen V. Nominativ Plural des Substantivs Schnulze. • Schnulzen V. Genitiv Plural des Substantivs Schnulze. • Schnulzen V. Dativ Plural des Substantivs Schnulze. |
| SCHNULZIG | • schnulzig Adj. Umgangssprachlich abwertend: in der Art und Weise einer Schnulze, Merkmale einer Schnulze aufweisend. |
| SCHULZEIT | • Schulzeit S. Tageszeit, in der in einer Schule Lehrbetrieb stattfindet, von Schulbeginn bis Schulschluss. • Schulzeit S. Lebensabschnitt, in dem eine Person zur Schule geht, von der Einschulung bis zum Schulabschluss. |
| SULZENDEM | • sulzendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sulzend. • sulzendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sulzend. |
| SULZENDEN | • sulzenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sulzend. • sulzenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sulzend. • sulzenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sulzend. |
| SULZENDER | • sulzender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sulzend. • sulzender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sulzend. • sulzender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sulzend. |
| SULZENDES | • sulzendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sulzend. • sulzendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sulzend. • sulzendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs sulzend. |
| ULZERIERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ULZERIERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ULZERÖSEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ULZERÖSEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ULZERÖSER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ULZERÖSES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |