| HEUMONAT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HEUMONDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HEUMONDS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HUMORALE | • humorale V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs humoral. • humorale V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs humoral. • humorale V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs humoral. |
| HUMORIGE | • humorige V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs humorig. • humorige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs humorig. • humorige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs humorig. |
| HUMORIST | • Humorist S. Person, die komische Werke verfasst und /oder komödiantische Aufführungen darbietet. |
| HUMORLOS | • humorlos Adj. Ohne Sinn für Humor, nicht zu Späßen aufgelegt. |
| HUMOSERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NEUMONDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NEUMONDS | • Neumonds V. Genitiv Singular des Substantivs Neumond. |
| RUMOREND | • rumorend Partz. Partizip Präsens des Verbs rumoren. |
| RUMORENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RUMOREST | • rumorest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rumoren. |
| RUMORTEN | • rumorten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rumoren. • rumorten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rumoren. • rumorten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rumoren. |
| RUMORTET | • rumortet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rumoren. • rumortet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rumoren. |