| DUZTEST | • duztest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs duzen. • duztest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs duzen. |
| GAUZTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GAUZTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GÄUZTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GÄUZTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEDUZTE | • geduzte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geduzt. • geduzte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geduzt. • geduzte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geduzt. |
| GEGAUZT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEGÄUZT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEMAUZT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEUZTEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEUZTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEUZTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEUZTES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KREUZTE | • kreuzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kreuzen. • kreuzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kreuzen. • kreuzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kreuzen. |
| MAUZTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MAUZTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PLAUZTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |