| TRIEBT | • triebt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs treiben. | 
| ABTRIEBT | • abtriebt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtreiben. | 
| ANTRIEBT | • antriebt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antreiben. | 
| BETRIEBT | • betriebt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs betreiben. | 
| UMTRIEBT | • umtriebt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umtreiben. | 
| ZUTRIEBT | • zutriebt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zutreiben. | 
| AUFTRIEBT | • auftriebt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftreiben. | 
| AUSTRIEBT | • austriebt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs austreiben. | 
| BEITRIEBT | • beitriebt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beitreiben. | 
| EINTRIEBT | • eintriebt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintreiben. | 
| HERTRIEBT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HINTRIEBT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VERTRIEBT | • vertriebt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vertreiben. | 
| VORTRIEBT | • vortriebt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vortreiben. | 
| WEGTRIEBT | • wegtriebt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegtreiben. |