| ABSTREIFE | • abstreife V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstreifen. • abstreife V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstreifen. • abstreife V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstreifen. |
| BETTREIFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NOTREIFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NOTREIFEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NOTREIFEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NOTREIFER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NOTREIFES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STREIFE | • streife V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs streifen. • streife V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs streifen. • streife V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs streifen. |
| STREIFEN | • streifen V. Hilfsverb haben: jemanden oder etwas leicht berühren. • streifen V. Hilfsverb sein: sich fortbewegen, ohne einer klaren Richtung auf ein Ziel zu folgen. • Streifen S. Ein langer, schmaler, farblich abgehobener Abschnitt von einer Fläche. |
| STREIFEND | • streifend Partz. Partizip Präsens des Verbs streifen. |
| STREIFENS | • Streifens V. Genitiv Singular des Substantivs Streifen. |
| STREIFES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STREIFEST | • streifest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs streifen. |
| STREIFET | • streifet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs streifen. |
| TOTREIFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TREIFE | • treife Adj. Treif. • treife Adj. Jüdische Religion; Judaismus: den jüdischen Speisegesetzen entsprechend unrein und daher nicht zum Verzehr erlaubt. |
| TREIFEM | • treifem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs treife. • treifem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs treife. |
| TREIFEN | • treifen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs treife. • treifen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs treife. • treifen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs treife. |
| TREIFER | • treifer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs treife. • treifer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs treife. • treifer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs treife. |
| TREIFES | • treifes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs treife. • treifes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs treife. • treifes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs treife. |