| ABSTRAFEN | • abstrafen V. Transitiv: eine Strafe an jemandem vollziehen. |
| ANTRAFEN | • antrafen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antreffen. • antrafen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antreffen. |
| AUFTRAFEN | • auftrafen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftreffen. • auftrafen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftreffen. |
| BESTRAFEN | • bestrafen V. Transitiv: jemandem aufgrund einer schlechten Handlung negative Konsequenzen zuführen. |
| BETRAFEN | • betrafen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs betreffen. • betrafen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs betreffen. |
| EINTRAFEN | • eintrafen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintreffen. • eintrafen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintreffen. |
| STRAFEN | • strafen V. Transitiv: eine unangenehme Erfahrung machen lassen, als Folge einer nicht erwünschten Handlung; eine… • Strafen V. Nominativ Plural des Substantivs Strafe. • Strafen V. Genitiv Plural des Substantivs Strafe. |
| STRAFEND | • strafend Partz. Partizip Präsens des Verbs strafen. |
| STRAFENDE | • strafende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs strafend. • strafende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs strafend. • strafende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs strafend. |
| STRAFENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRAFEN | • trafen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs treffen. • trafen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs treffen. |
| ZUTRAFEN | • zutrafen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zutreffen. |