| EINTOPFEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STOPFEN | • stopfen V. Transitiv: etwas Verformbares irgendwo hineindrücken. • stopfen V. Transitiv: einen Schaden an einem Kleidungsstück mit Faden und Nadel ausbessern, so dass eine Art Gewebe entsteht. • stopfen V. Intransitiv, von Nahrung: den Stuhlgang erschwerend. |
| STOPFEND | • stopfend Partz. Partizip Präsens des Verbs stopfen. |
| STOPFENDE | • stopfende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stopfend. • stopfende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stopfend. • stopfende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stopfend. |
| STOPFENS | • Stopfens V. Genitiv Singular des Substantivs Stopfen. |
| TOPFEN | • topfen V. Transitiv: eine Pflanze zur Aufzucht in einen mit Erde gefüllten Topf stecken. • Topfen S. Österreich, Südostdeutschland: cremiges, aus saurer Milch hergestelltes Nahrungsmittel. • Topfen S. Österreich; umgangssprachlich abwertend: Quatsch; Unsinn. |
| TOPFEND | • topfend Partz. Partizip Präsens des Verbs topfen. |
| TOPFENDE | • topfende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs topfend. • topfende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs topfend. • topfende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs topfend. |
| TOPFENDEM | • topfendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs topfend. • topfendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs topfend. |
| TOPFENDEN | • topfenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs topfend. • topfenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs topfend. • topfenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs topfend. |
| TOPFENDER | • topfender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs topfend. • topfender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs topfend. • topfender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs topfend. |
| TOPFENDES | • topfendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs topfend. • topfendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs topfend. • topfendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs topfend. |
| TOPFENS | • Topfens V. Genitiv Singular des Substantivs Topfen. |
| UMTOPFEN | • umtopfen V. Eine Pflanze in einen anderen Blumentopf pflanzen, zum Beispiel weil der bisherige Topf zu klein geworden ist. |
| UMTOPFEND | • umtopfend Partz. Partizip Präsens des Verbs umtopfen. |
| UMTOPFENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUSTOPFEN | • zustopfen V. Etwas Offenes mit (oftmals eher weichem, anpassungsfähigem) Material füllen (stopfen). • zustopfen V. Handarbeit: ein Loch in einem Gewebe mit der Technik des Stopfens verschließen. |