| ABSTELLTE | • abstellte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstellen. • abstellte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstellen. • abstellte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstellen. |
| ANSTELLTE | • anstellte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstellen. • anstellte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstellen. • anstellte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstellen. |
| BESTELLTE | • bestellte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bestellt. • bestellte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bestellt. • bestellte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bestellt. |
| ERSTELLTE | • erstellte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erstellt. • erstellte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erstellt. • erstellte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erstellt. |
| GESTELLTE | • gestellte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gestellt. • gestellte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gestellt. • gestellte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gestellt. |
| STELLTE | • stellte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stellen. • stellte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stellen. • stellte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stellen. |
| STELLTEN | • stellten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stellen. • stellten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stellen. • stellten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stellen. |
| STELLTEST | • stelltest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stellen. • stelltest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stellen. |
| STELLTET | • stelltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stellen. • stelltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stellen. |
| UMSTELLTE | • umstellte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs umstellt. • umstellte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs umstellt. • umstellte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs umstellt. |
| ZUSTELLTE | • zustellte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zustellen. • zustellte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zustellen. • zustellte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zustellen. |