| TEIGEN | • Teigen V. Dativ Plural des Substantivs Teig. | 
| STEIGEN | • steigen V. In die Höhe gehen, sich nach oben bewegen. • steigen V. Zu Fuß (oft mit Hilfe der Hände) einen Höhenunterschied überwinden. • steigen V. Ein Fahrzeug betreten oder verlassen. | 
| ARTEIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| STEIGEND | • steigend Adj. Sich nach Richtung oben bewegend. • steigend Partz. Partizip Präsens des Verbs steigen. | 
| STEIGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABSTEIGEN | • absteigen V. An Höhe verlieren, nach unten verlaufen, einen abschüssigen Verlauf nehmen. • absteigen V. Einen abschüssigen Weg begehen • Für diese Bedeutung fehlen Referenzen oder Belegstellen. • absteigen V. Sein soziales Niveau verlieren • Für diese Bedeutung fehlen Referenzen oder Belegstellen. | 
| ANSTEIGEN | • ansteigen V. An Höhe gewinnen, nach oben verlaufen. • ansteigen V. Höher werden. • ansteigen V. Mehr werden. | 
| ARTEIGENE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BESTEIGEN | • besteigen V. Sich zu einem hochgelegenen oder erhöhten Ort begeben. • besteigen V. Auf einem Reittier Platz nehmen. • besteigen V. Ein Fortbewegungsmittel betreten. | 
| EINTEIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ERSTEIGEN | • ersteigen V. Etwas bis oben hin besteigen, bewältigen. | 
| STEIGENDE | • steigende V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Adjektivs steigend. • steigende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Adjektivs steigend. • steigende V. Nominativ Plural der starken Flexion des Adjektivs steigend. | 
| UMSTEIGEN | • umsteigen V. Ein Verkehrsmittel verlassen und in ein anderes einsteigen. • umsteigen V. Umgangssprachlich: zu einer anderen Sache wechseln; eine Gewohnheit oder Vorgehensweise ändern. | 
| VORTEIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ZUSTEIGEN | • zusteigen V. In ein Verkehrsmittel, das sich unterwegs befindet, einsteigen. |