| STUTZE | • stutze V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs stutzen. • stutze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stutzen. • stutze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs stutzen. |
| STUTZEN | • stutzen V. Transitiv: kürzer machen, kürzer schneiden. • stutzen V. Intransitiv: erstaunt innehalten. • Stutzen S. Technik: ein kurzes Stück Rohr, das anderswo an- oder eingesetzt wird. |
| STUTZER | • Stutzer S. Abwertend: übertrieben modisch gekleideter, eitler Mann. • Stutzer S. Zweireihiger, bis zu den Knien reichender Herrenmantel. • Stutzer S. Schweizerisch: Jagdgewehr mit kurzem Lauf. |
| STUTZES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STUTZET | • stutzet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs stutzen. • stutzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs stutzen. |
| STUTZEND | • stutzend Partz. Partizip Präsens des Verbs stutzen. |
| STUTZENS | • Stutzens V. Genitiv Singular des Substantivs Stutzen. |
| STUTZERN | • Stutzern V. Dativ Plural des Substantivs Stutzer. |
| STUTZERS | • Stutzers V. Genitiv Singular des Substantivs Stutzer. |
| STUTZEST | • stutzest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs stutzen. |
| ZUSTUTZE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STUTZENDE | • stutzende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stutzend. • stutzende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stutzend. • stutzende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stutzend. |
| ZUSTUTZEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUSTUTZET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |