| TRÜGST | • trügst V. 2. Person Singular Konjunktiv Präteritum des Verbs tragen. • trügst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs trügen. |
| ABTRÜGST | • abtrügst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtragen. |
| ANTRÜGST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BETRÜGST | • betrügst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs betragen. • betrügst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs betrügen. |
| ERTRÜGST | • ertrügst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ertragen. • ertrügst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ertrügen. |
| ZUTRÜGST | • zutrügst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zutragen. |
| AUFTRÜGST | • auftrügst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftragen. |
| AUSTRÜGST | • austrügst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs austragen. |
| BEITRÜGST | • beitrügst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beitragen. |
| EINTRÜGST | • eintrügst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintragen. |
| HINTRÜGST | • hintrügst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hintragen. |
| MITTRÜGST | • mittrügst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mittragen. |
| VERTRÜGST | • vertrügst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vertragen. |
| VORTRÜGST | • vortrügst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vortragen. |
| WEGTRÜGST | • wegtrügst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegtragen. |