| ABGETEUFT | • abgeteuft Partz. Partizip Perfekt des Verbs abteufen. |
| ABTEUFT | • abteuft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abteufen. • abteuft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abteufen. |
| ABTEUFTE | • abteufte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abteufen. • abteufte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abteufen. • abteufte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abteufen. |
| ABTEUFTEN | • abteuften V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abteufen. • abteuften V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abteufen. • abteuften V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abteufen. |
| ABTEUFTET | • abteuftet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abteufen. • abteuftet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abteufen. |
| GETEUFT | • geteuft Partz. Partizip Perfekt des Verbs teufen. |
| GETEUFTE | • geteufte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geteuft. • geteufte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geteuft. • geteufte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geteuft. |
| GETEUFTEM | • geteuftem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geteuft. • geteuftem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geteuft. |
| GETEUFTEN | • geteuften V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geteuft. • geteuften V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geteuft. • geteuften V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geteuft. |
| GETEUFTER | • geteufter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geteuft. • geteufter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geteuft. • geteufter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geteuft. |
| GETEUFTES | • geteuftes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geteuft. • geteuftes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geteuft. • geteuftes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs geteuft. |
| TEUFT | • teuft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs teufen. • teuft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs teufen. • teuft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs teufen. |
| TEUFTE | • teufte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs teufen. • teufte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs teufen. • teufte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs teufen. |
| TEUFTEN | • teuften V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs teufen. • teuften V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs teufen. • teuften V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs teufen. |
| TEUFTEST | • teuftest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs teufen. • teuftest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs teufen. |
| TEUFTET | • teuftet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs teufen. • teuftet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs teufen. |