| FESTESSEN | • Festessen S. Besonders gutes, aufwendiges, festliches Essen. |
| HOSTESSEN | • Hostessen V. Nominativ Plural des Substantivs Hostess. • Hostessen V. Genitiv Plural des Substantivs Hostess. • Hostessen V. Dativ Plural des Substantivs Hostess. |
| KOMTESSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KOMTESSEN | • Komtessen V. Nominativ Plural des Substantivs Komtess. • Komtessen V. Genitiv Plural des Substantivs Komtess. • Komtessen V. Dativ Plural des Substantivs Komtess. |
| MITESSE | • mitesse V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitessen. • mitesse V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitessen. • mitesse V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitessen. |
| MITESSEN | • mitessen V. Intransitiv: sich an einem Essen beteiligen. • mitessen V. Transitiv: Teil eines Nahrungsmittels (nicht) mit dem Rest zusammen verzehren. |
| MITESSEND | • mitessend Partz. Partizip Präsens des Verbs mitessen. |
| MITESSENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MITESSER | • Mitesser S. Verstopfter Kanal des Talgdrüsenfollikels. • Mitesser S. Umgangssprachlich, scherzhaft: Person, die das Essen zusammen mit anderen einnimmt. |
| MITESSERN | • Mitessern V. Dativ Plural des Substantivs Mitesser. |
| MITESSERS | • Mitessers V. Genitiv Singular des Substantivs Mitesser. |
| MITESSEST | • mitessest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitessen. |
| MITESSET | • mitesset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitessen. |
| PETITESSE | • Petitesse S. Angelegenheit, Sache von geringer Bedeutung. |
| POLITESSE | • Politesse S. Weibliche Angestellte im Dienste der Polizei oder einer Gemeinde, die vorwiegend für den ruhenden Verkehr… • Politesse S. Veraltet: zuvorkommendes Auftreten ohne emotionaler Beteiligung. |
| TRISTESSE | • Tristesse S. Gefühl der Traurigkeit, der Trübseligkeit, des Jammers oder der Ödnis. • Tristesse S. Ästhetischer Eindruck der Langeweile, Geistlosigkeit oder Mangel an Abwechslung beschreibt. |