| TARIF | • Tarif S. Der festgesetzte Preis für etwas, das von einer staatlichen oder offiziellen Institution angeboten wird. • Tarif S. In Deutschland der vereinbarte Lohn. |
| TARIFE | • Tarife V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Tarif. • Tarife V. Nominativ Plural des Substantivs Tarif. • Tarife V. Genitiv Plural des Substantivs Tarif. |
| TARIFS | • Tarifs V. Genitiv Singular des Substantivs Tarif. |
| TARIFEN | • Tarifen V. Dativ Plural des Substantivs Tarif. |
| TARIFES | • Tarifes V. Genitiv Singular des Substantivs Tarif. |
| TARIFIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TARIFLOS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NULLTARIF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TARIFIERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TARIFIERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TARIFLICH | • tariflich Adj. Dem festgesetzten Tarif entsprechend; den Tarif betreffend. • tariflich Adj. Den Tarifvertrag betreffend. |
| TARIFLOHN | • Tariflohn S. In Tarifverhandlungen vereinbarte Vergütung für eine geleistete Arbeit der Arbeiter. |
| TARIFLOSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TARIFSATZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TARIFZONE | • Tarifzone S. Gebiet, innerhalb dessen eine bestimmte Preisstufe für die Nutzung eines Dienstes gilt. |
| ZOLLTARIF | • Zolltarif S. Warenverzeichnis, eine sogenannte Nomenklatur die Codenummern und Zollsätze enthält und so den Maßstab… |