| BESTWERTE | • Bestwerte V. Nominativ Plural des Substantivs Bestwert. • Bestwerte V. Genitiv Plural des Substantivs Bestwert. • Bestwerte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Bestwert. |
| BESTWERTS | • Bestwerts V. Genitiv Singular des Substantivs Bestwert. |
| BLUTWERTE | • Blutwerte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Blutwert. • Blutwerte V. Nominativ Plural des Substantivs Blutwert. • Blutwerte V. Genitiv Plural des Substantivs Blutwert. |
| BLUTWERTS | • Blutwerts V. Genitiv Singular des Substantivs Blutwert. |
| ENTWERTEN | • entwerten V. Etwas wertlos oder weniger wertvoll machen. |
| ENTWERTER | • Entwerter S. Gerät, das die erfolgte Verwendung (zum Beispiel einer Fahrkarte) dokumentiert. |
| ENTWERTET | • entwertet Partz. Partizip Perfekt des Verbs entwerten. • entwertet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entwerten. • entwertet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entwerten. |
| HAUPTWERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEITWERTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEITWERTS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MARKTWERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RESTWERTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RESTWERTS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RICHTWERT | • Richtwert S. Größe, an der sich jemand oder etwas orientiert. |
| WITWERTUM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZEITWERTE | • Zeitwerte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Zeitwert. • Zeitwerte V. Nominativ Plural des Substantivs Zeitwert. • Zeitwerte V. Genitiv Plural des Substantivs Zeitwert. |
| ZEITWERTS | • Zeitwerts V. Genitiv Singular des Substantivs Zeitwert. |