| ABSTRÄNGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABSTRÄNGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANSTRÄNGE | • anstränge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansträngen. • anstränge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansträngen. • anstränge V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansträngen. |
| ANSTRÄNGT | • ansträngt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansträngen. • ansträngt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansträngen. |
| ENTRÄNGEN | • enträngen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entringen. • enträngen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entringen. |
| ENTRÄNGET | • entränget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entringen. |
| ENTRÄNGST | • enträngst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entringen. |
| GESTRÄNGT | • gesträngt Partz. Partizip Perfekt des Verbs strängen. |
| STRÄNGEND | • strängend Partz. Partizip Präsens des Verbs strängen. |
| STRÄNGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STRÄNGEST | • strängest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs strängen. |
| STRÄNGTEN | • strängten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs strängen. • strängten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs strängen. • strängten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs strängen. |
| STRÄNGTET | • strängtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs strängen. • strängtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs strängen. |