| AUFTRÄGEN | • Aufträgen V. Dativ Plural des Substantivs Auftrag. |
| AUSTRÄGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BAUTRÄGER | • Bauträger S. Person oder Unternehmen, die/das für einen Bauherren ein Gebäude errichtet, um dieses danach an ihn zu verkaufen. |
| BEITRÄGEN | • Beiträgen V. Dativ Plural des Substantivs Beitrag. |
| BEITRÄGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINTRÄGEN | • Einträgen V. Dativ Plural des Substantivs Eintrag. |
| NACHTRÄGE | • Nachträge V. Nominativ Plural des Substantivs Nachtrag. • Nachträge V. Genitiv Plural des Substantivs Nachtrag. • Nachträge V. Akkusativ Plural des Substantivs Nachtrag. |
| TONTRÄGER | • Tonträger S. Ein technisches Medium zur Speicherung von Musik oder Sprache. |
| TRÄGERLOS | • trägerlos Adj. Bezogen auf Kleidungsstücke: ohne Träger. |
| ÜBERTRÄGE | • Überträge V. Nominativ Plural des Substantivs Übertrag. • Überträge V. Genitiv Plural des Substantivs Übertrag. • Überträge V. Akkusativ Plural des Substantivs Übertrag. |
| VERTRÄGEN | • Verträgen V. Dativ Plural des Substantivs Vertrag. |
| VERTRÄGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORTRÄGEN | • Vorträgen V. Dativ Plural des Substantivs Vortrag. |
| ZUTRÄGERN | • Zuträgern V. Dativ Plural des Substantivs Zuträger. |
| ZUTRÄGERS | • Zuträgers V. Genitiv Singular des Substantivs Zuträger. |