| ENTLAUFEN | • entlaufen V. Sich einer Obhut entziehen. |
| ENTLAUFET | • entlaufet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entlaufen. |
| ENTLAUFNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FESTLAUFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FESTLAUFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FORTLAUFE | • fortlaufe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortlaufen. • fortlaufe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortlaufen. • fortlaufe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortlaufen. |
| FORTLAUFT | • fortlauft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortlaufen. |
| MITLAUFEN | • mitlaufen V. Es auch und parallel zu jemandem tun, wenn der sich schnell bewegt (läuft), gemeinsam rennen. • mitlaufen V. Bei einer (politischen) Richtung (passiv) mitmachen ohne sie (aktiv) voranzutreiben. • mitlaufen V. Unpersönlich: parallel auch geschehen, ohne das jemand besonderen Wert darauf legt oder sich kümmert. |
| MITLAUFET | • mitlaufet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitlaufen. |
| ROTLAUFES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TESTLAUFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TESTLAUFS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TOTLAUFEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TOTLAUFET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WELTLAUFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WELTLAUFS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WETTLAUFE | • Wettlaufe V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Wettlauf. |
| WETTLAUFS | • Wettlaufs V. Genitiv Singular des Substantivs Wettlauf. |
| ZEITLAUFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZEITLAUFS | • Zeitlaufs V. Genitiv Singular des Substantivs Zeitlauf. |