| ANSTIFTEN | • anstiften V. Transitiv: jemanden zu etwas Bösem animieren. |
| ANSTIFTER | • Anstifter S. Person, die jemand dazu veranlasst, etwas Falsches/Unrechtmäßiges zu tun. |
| ANSTIFTET | • anstiftet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstiften. • anstiftet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstiften. • anstiftet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstiften. |
| GESTIFTET | • gestiftet Partz. Partizip Perfekt des Verbs stiften. |
| ROTSTIFTE | • Rotstifte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Rotstift. • Rotstifte V. Nominativ Plural des Substantivs Rotstift. • Rotstifte V. Genitiv Plural des Substantivs Rotstift. |
| STIFTELND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STIFTELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STIFTELST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STIFTELTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STIFTENDE | • stiftende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stiftend. • stiftende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stiftend. • stiftende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stiftend. |
| STIFTERIN | • Stifterin S. Weibliche Person, die etwas stiftet. |
| STIFTERLN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STIFTERLS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STIFTETEN | • stifteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stiften. • stifteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stiften. • stifteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stiften. |
| STIFTETET | • stiftetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stiften. • stiftetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stiften. |