| ABSTECHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABSTECHER | • Abstecher S. Kleine Abweichung, Exkursion (zum Beispiel bei einer Reise). |
| ABSTECHET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANSTECHEN | • anstechen V. Etwas Spitzes, Scharfes (Nadel, Gabel, Messer) ein Stück weit in das Innere von etwas treiben. • anstechen V. Durch einen Stich öffnen, so dass der Inhalt herausfließen kann (besonders ein Fass). • anstechen V. Handarbeiten, ostmitteldeutsch: mit einigen Stichen an etwas nähen. |
| ANSTECHET | • anstechet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstechen. |
| AUFSTECHE | • aufsteche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufstechen. • aufsteche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufstechen. • aufsteche V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufstechen. |
| AUSSTECHE | • aussteche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausstechen. • aussteche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausstechen. • aussteche V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausstechen. |
| BESTECHEN | • bestechen V. Transitiv: eine Gabe an eine Amtsperson überlassen, um diese zur Verletzung ihrer Amtspflicht zu bewegen. • bestechen V. Transitiv: jemanden für sich einnehmen. |
| BESTECHET | • bestechet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bestechen. |
| EINSTECHE | • einsteche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einstechen. • einsteche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einstechen. • einsteche V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einstechen. |
| ERSTECHEN | • erstechen V. Jemanden oder etwas mit einem spitzen Gegenstand (meist mit einem Messer) töten. |
| ERSTECHET | • erstechet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erstechen. |
| KATECHESE | • Katechese S. Christentum: theoretische und praktische Einführung in den christlichen Glauben. • Katechese S. Etwa in der deutschsprachigen Schweiz: der schulische Religionsunterricht. |
| STECHENDE | • stechende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stechend. • stechende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stechend. • stechende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stechend. |
| UMSTECHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMSTECHET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZERSTECHE | • zersteche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerstechen. • zersteche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zerstechen. • zersteche V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zerstechen. |
| ZUSTECHEN | • zustechen V. Einen Stich (zum Beispiel mit einer Stichwaffe oder als Tier mit einem Stachel) ausführen. |
| ZUSTECHET | • zustechet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zustechen. |