| AUFSTARTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTARTEND | • entartend Partz. Partizip Präsens des Verbs entarten. |
| ENTARTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTARTEST | • entartest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entarten. • entartest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entarten. |
| ENTARTETE | • entartete V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs entartet. • entartete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs entartet. • entartete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs entartet. |
| GESTARTET | • gestartet Partz. Partizip Perfekt des Verbs starten. |
| NEUSTARTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STARTENDE | • startende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs startend. • startende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs startend. • startende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs startend. |
| STARTERIN | • Starterin S. Weibliche Person, die zu Beginn eines Rennens das Startzeichen gibt. • Starterin S. An einem Wettkampf teilnehmende weibliche Person. |
| STARTETEN | • starteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs starten. • starteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs starten. • starteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs starten. |
| STARTETET | • startetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs starten. • startetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs starten. |
| WORTARTEN | • Wortarten V. Nominativ Plural des Substantivs Wortart. • Wortarten V. Genitiv Plural des Substantivs Wortart. • Wortarten V. Dativ Plural des Substantivs Wortart. |