| ABSTACHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANSTACHEL | • anstachel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstacheln. |
| ANSTACHEN | • anstachen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstechen. • anstachen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstechen. |
| ATTACHEEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BESTACHEN | • bestachen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum des Verbs bestechen. • bestachen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum des Verbs bestechen. |
| DETACHEUR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERSTACHEN | • erstachen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum des Verbs erstechen. • erstachen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum des Verbs erstechen. |
| SOUTACHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STACHELIG | • stachelig Adj. Mit Stacheln versehen, ausgestattet, besetzt. • stachelig Adj. Charakterlich: gegen andere oder eigene Verhaltensweisen wirkend. |
| STACHELND | • stachelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs stacheln. |
| STACHELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STACHELST | • stachelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stacheln. • stachelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs stacheln. |
| STACHELTE | • stachelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stacheln. • stachelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stacheln. • stachelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stacheln. |
| UMSTACHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUSTACHEN | • zustachen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zustechen. • zustachen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zustechen. |