| ABTÖNENDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABZUTÖNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ANTÖNENDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ANZUTÖNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ERTÖNENDE | • ertönende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ertönend. • ertönende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ertönend. • ertönende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ertönend. | 
| FARBTÖNEN | • Farbtönen V. Dativ Plural des Substantivs Farbton. | 
| GANZTÖNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HALBTÖNEN | • Halbtönen V. Dativ Plural des Substantivs Halbton. | 
| HERZTÖNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HEULTÖNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HOCHTÖNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LEITTÖNEN | • Leittönen V. Dativ Plural des Substantivs Leitton. | 
| MISSTÖNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| OBERTÖNEN | • Obertönen V. Dativ Plural des Substantivs Oberton. | 
| PIEPTÖNEN | • Pieptönen V. Dativ Plural des Substantivs Piepton. | 
| SUMMTÖNEN | • Summtönen V. Dativ Plural des Substantivs Summton. | 
| ÜBERTÖNEN | • übertönen V. Transitiv: lauter tönen als eine Person oder Sache, sodass diese nicht gehört wird. • übertönen V. Transitiv, übertragen: die Aufmerksamkeit auf etwas in den Hintergrund drängen. | 
| WÄHLTÖNEN | • Wähltönen V. Dativ Plural des Substantivs Wählton. |