| BLITZTEN | • blitzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs blitzen. • blitzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs blitzen.
 • blitzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs blitzen.
 | 
| FLITZTEN | • flitzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs flitzen. • flitzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs flitzen.
 • flitzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs flitzen.
 | 
| GEATZTEN | • geatzten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geatzt. • geatzten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geatzt.
 • geatzten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geatzt.
 | 
| GEÄTZTEN | • geätzten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geätzt. • geätzten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geätzt.
 • geätzten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geätzt.
 | 
| GLOTZTEN | • glotzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs glotzen. • glotzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs glotzen.
 • glotzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs glotzen.
 | 
| GNATZTEN | • gnatzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gnatzen. • gnatzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gnatzen.
 • gnatzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gnatzen.
 | 
| HARTZTEN | • hartzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hartzen. • hartzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hartzen.
 • hartzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hartzen.
 | 
| KLOTZTEN | • klotzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klotzen. • klotzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klotzen.
 • klotzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klotzen.
 | 
| KNOTZTEN | • knotzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knotzen. • knotzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs knotzen.
 • knotzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knotzen.
 | 
| KRATZTEN | • kratzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kratzen. • kratzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kratzen.
 • kratzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kratzen.
 | 
| LETZTENS | • letztens Adv. Neulich, vor Kurzem. • letztens Adv. An der letzten Stelle einer Aufzählung.
 | 
| PFETZTEN | • pfetzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pfetzen. • pfetzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pfetzen.
 • pfetzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pfetzen.
 | 
| PLATZTEN | • platzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs platzen. • platzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs platzen.
 • platzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs platzen.
 | 
| PLÄTZTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| PROTZTEN | • protzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs protzen. • protzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs protzen.
 • protzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs protzen.
 | 
| SPITZTEN | • spitzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs spitzen. • spitzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs spitzen.
 • spitzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs spitzen.
 | 
| STUTZTEN | • stutzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stutzen. • stutzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stutzen.
 • stutzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stutzen.
 | 
| STÜTZTEN | • stützten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stützen. • stützten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stützen.
 • stützten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stützen.
 | 
| TROTZTEN | • trotzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs trotzen. • trotzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs trotzen.
 • trotzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs trotzen.
 | 
| TRUTZTEN | • trutzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs trutzen. • trutzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs trutzen.
 • trutzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs trutzen.
 |