| BETTELST | • bettelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs betteln. • bettelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs betteln. |
| BRETTELS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DRITTELS | • Drittels V. Genitiv Singular des Substantivs Drittel. |
| KETTELST | • kettelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ketteln. • kettelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ketteln. |
| KNITTELS | • Knittels V. Genitiv Singular des Substantivs Knittel. |
| KNÜTTELS | • Knüttels V. Genitiv Singular des Substantivs Knüttel. |
| MITTELST | • mittelst Präp. Papierdeutsch veraltend: mit dem … [im Genitiv folgenden Gegenstand] als Mittel. • mittelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs mitteln. • mittelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs mitteln. |
| RÜTTELST | • rüttelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rütteln. |
| SATTELST | • sattelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs satteln. |
| SPITTELS | • Spittels V. Genitiv Singular des Substantivs Spittel. |
| TROTTELS | • Trottels V. Genitiv Singular des Substantivs Trottel. |
| ZETTELST | • zettelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zetteln. • zettelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zetteln. |
| ZOTTELST | • zottelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zotteln. • zottelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zotteln. |