| GATSCHIG | • gatschig Adj. Ostmitteldeutsch, bairisch: so von Nässe durchzogen, dass etwas aufgeweicht und matschig ist. |
| KITSCHIG | • kitschig Adj. Abwertend: künstlerisch minderwertig und geschmacklos; zu Kitsch gehörend; unter Kitsch fallend. |
| LATSCHIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LITSCHIS | • Litschis V. Nominativ Plural des Substantivs Litschi. • Litschis V. Genitiv Plural des Substantivs Litschi. • Litschis V. Dativ Plural des Substantivs Litschi. |
| MATSCHIG | • matschig Adj. (Als Boden) weich durch Nässe. • matschig Adj. (Als Frucht) weich durch zu lange Reifung. • matschig Adj. (Als Mensch) kraftlos durch Überanstrengung. |
| RUTSCHIG | • rutschig Adj. So beschaffen, dass jemand/etwas rutschen, ausgleiten kann. |
| TSCHIBUK | • Tschibuk S. Türkische Tabakspfeife. |
| TSCHICKE | • tschicke V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs tschicken. • tschicke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tschicken. • tschicke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs tschicken. |
| TSCHICKS | • Tschicks V. Genitiv Singular des Substantivs Tschick. • Tschicks V. Nominativ Plural des Substantivs Tschick. • Tschicks V. Genitiv Plural des Substantivs Tschick. |
| TSCHICKT | • tschickt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs tschicken. • tschickt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tschicken. • tschickt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tschicken. |
| TSCHILPE | • tschilpe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs tschilpen. • tschilpe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tschilpen. • tschilpe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs tschilpen. |
| TSCHILPT | • tschilpt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs tschilpen. • tschilpt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tschilpen. • tschilpt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tschilpen. |
| TSCHISMA | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |