| ABSTRICH | • Abstrich S. Linie in der Schreibschrift, die nach unten führt. • Abstrich S. Medizin: kleine, äußerlich genommene Probe von Zellmaterial, auch für den Vorgang: Probenahme. • Abstrich S. Musik, Streichinstrument: Abwärtsbewegung des Bogens. |
| ANSTRICH | • anstrich V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstreichen. • anstrich V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstreichen. • Anstrich S. Anstreichen mit Farbe, Auftragen von Farbe. |
| BESTRICH | • bestrich V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bestreichen. • bestrich V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bestreichen. |
| DIETRICH | • Dietrich S. Einbruchswerkzeug in Form eines für viele Schlösser passenden Schlüssels; Nachschlüssel. • Dietrich S. Deutschsprachiger Familienname; Nachname. • Dietrich S. Männlicher Vorname. |
| ENTRICHT | • entricht V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entrichten. |
| ESTRICHE | • Estriche V. Nominativ Plural des Substantivs Estrich. • Estriche V. Genitiv Plural des Substantivs Estrich. • Estriche V. Akkusativ Plural des Substantivs Estrich. |
| ESTRICHS | • Estrichs V. Genitiv Singular des Substantivs Estrich. |
| MOSTRICH | • Mostrich S. Scharfe Würzpaste aus den zermahlenen Samen des Schwarzen, Braunen oder Weißen Senfs. |
| STRICHEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STRICHEN | • strichen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs streichen. • strichen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs streichen. • strichen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs streichen. |
| STRICHER | • Stricher S. Männliche Person die auf den Strich geht; männliche Hure. |
| STRICHES | • Striches V. Genitiv Singular des Substantivs Strich. |
| STRICHET | • strichet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs streichen. |
| STRICHLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STRICHST | • strichst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs streichen. |
| TRICHINE | • Trichine S. Zu den Fadenwürmern gehöriger Parasit, der das Muskelgewebe von Säugetieren befällt. |
| TRICHTER | • trichter V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs trichtern. • trichter V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs trichtern. • Trichter S. Kegelförmiges, oben weites und unten enges Rohr zum Einfüllen [a] von Flüssigkeiten und Pulvern in enghalsige… |
| TRICHTRE | • trichtre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs trichtern. • trichtre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs trichtern. • trichtre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs trichtern. |