| ABSTILLE | • abstille V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstillen. • abstille V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstillen. • abstille V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstillen. |
| AUSTILLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BASTILLE | • Bastille S. Befestigtes Schloss in Frankreich. • Bastille S. Ohne Plural: das in der französischen Revolution gestürmte Gefängnis in Paris. |
| DESTILLE | • Destille S. Kleines Lokal mit Branntweinausschank. • Destille S. Einrichtung zur Herstellung von hochprozentigen Getränken. |
| KANTILLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MANTILLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PASTILLE | • Pastille S. Pharmazie: Kügelchen aus einer eingedickten Tinktur zum Lutschen, das Heilmittel enthält. • Pastille S. Kleines Bonbon zum Lutschen, das Zucker und Geschmacksstoffe enthält. |
| PISTILLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| POSTILLE | • Postille S. Kollektion von Predigten. • Postille S. Buch, das in schlichter Weise auf eine positive geistige, moralische oder religiöse Beeinflussung des… • Postille S. Abwertend: thematisch spezialisierte Zeitschrift, Zeitung oder Ähnliches. |
| STILLEGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STILLEGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STILLEND | • stillend Partz. Partizip Präsens des Verbs stillen. |
| STILLENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STILLERE | • stillere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs still. • stillere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs still. • stillere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs still. |
| STILLEST | • stillest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs stillen. |