| AKTEUREN | • Akteuren V. Dativ Plural des Substantivs Akteur. |
| AMATEURE | • Amateure V. Nominativ Plural des Substantivs Amateur. • Amateure V. Genitiv Plural des Substantivs Amateur. • Amateure V. Akkusativ Plural des Substantivs Amateur. |
| ANSTEURE | • ansteure V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansteuern. • ansteure V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansteuern. • ansteure V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansteuern. |
| BESTEURE | • besteure V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs besteuern. • besteure V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besteuern. • besteure V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs besteuern. |
| METTEURE | • Metteure V. Nominativ Plural des Substantivs Metteur. • Metteure V. Genitiv Plural des Substantivs Metteur. • Metteure V. Akkusativ Plural des Substantivs Metteur. |
| MONTEURE | • Monteure V. Nominativ Plural des Substantivs Monteur. • Monteure V. Genitiv Plural des Substantivs Monteur. • Monteure V. Akkusativ Plural des Substantivs Monteur. |
| SAUTEURE | • sauteure V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sauteuer. • sauteure V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sauteuer. • sauteure V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sauteuer. |
| STEURERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STEURERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TEUREREM | • teurerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs teuer. • teurerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs teuer. |
| TEUREREN | • teureren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs teuer. • teureren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs teuer. • teureren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs teuer. |
| TEURERER | • teurerer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs teuer. • teurerer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs teuer. • teurerer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs teuer. |
| TEURERES | • teureres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs teuer. • teureres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs teuer. • teureres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs teuer. |
| UMSTEURE | • umsteure V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umsteuern. • umsteure V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umsteuern. • umsteure V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umsteuern. |
| VERTEURE | • verteure V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verteuern. • verteure V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verteuern. • verteure V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verteuern. |
| ZUSTEURE | • zusteure V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zusteuern. • zusteure V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zusteuern. • zusteure V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zusteuern. |