| EXTERNEM | • externem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs extern. • externem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs extern. |
| EXTERNEN | • externen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs extern. • externen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs extern. • externen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs extern. |
| EXTERNER | • externer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs extern. • externer V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs extern. • externer V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs extern. |
| EXTERNES | • externes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs extern. • externes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs extern. • externes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs extern. |
| INTERNEM | • internem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs intern. • internem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs intern. |
| INTERNEN | • internen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs intern. • internen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs intern. • internen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Adjektivs intern. |
| INTERNER | • interner V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs intern. • interner V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs intern. • interner V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs intern. |
| INTERNES | • internes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs intern. • internes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs intern. • internes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs intern. |
| INTERNET | • Internet S. Internet, Medium: Online-Medium; weltweites, öffentliches Computernetzwerk. |
| LATERNEN | • Laternen V. Nominativ Plural des Substantivs Laterne. • Laternen V. Genitiv Plural des Substantivs Laterne. • Laternen V. Dativ Plural des Substantivs Laterne. |
| LÜSTERNE | • lüsterne V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lüstern. • lüsterne V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lüstern. • lüsterne V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lüstern. |
| MATERNEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MATERNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MATERNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MATERNES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| QUATERNE | • Quaterne S. Veraltet: Kombination aus vier getippten oder richtigen Gewinnzahlen in der Zahlenlotterie oder im Lotto. • Quaterne S. Veraltet, Buchwesen, Schreibwesen: „Lage von vier Bögen oder acht Blättern“. |
| RÜSTERNE | • rüsterne V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rüstern. • rüsterne V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rüstern. • rüsterne V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rüstern. |
| UNSTERNE | • Unsterne V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Unstern. |
| ZISTERNE | • Zisterne S. Meist unterirdischer Auffangbehälter für Regenwasser. |