| ABTEILST | • abteilst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abteilen. |
| BAUTEILS | • Bauteils V. Genitiv Singular des Substantivs Bauteil. |
| BETEILST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTEILST | • enteilst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs enteilen. |
| ERBTEILS | • Erbteils V. Genitiv Singular des Substantivs Erbteil. |
| ERDTEILS | • Erdteils V. Genitiv Singular des Substantivs Erdteil. |
| ERTEILST | • erteilst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erteilen. |
| GUTTEILS | • Gutteils V. Genitiv Singular des Substantivs Gutteil. |
| OSTTEILS | • Ostteils V. Genitiv Singular des Substantivs Ostteil. |
| STEILSTE | • steilste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs steil. • steilste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs steil. • steilste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs steil. |
| SÜDTEILS | • Südteils V. Genitiv Singular des Substantivs Südteil. |
| TEILSATZ | • Teilsatz S. Linguistik, speziell Syntax: Satz, der Bestandteil eines komplexen Satzes ist. |
| TEILSIEG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMTEILST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| URTEILST | • urteilst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs urteilen. |
| VORTEILS | • Vorteils V. Genitiv Singular des Substantivs Vorteil. |
| ZUTEILST | • zuteilst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuteilen. |