| BETTELN | • betteln V. Inständig um etwas bitten; jemanden anflehen ihm etwas unentgeltlich zu geben (was man unter Umständen… • Betteln V. Dativ Plural des Substantivs Bettel. |
| BUTTELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÜTTELN | • Bütteln V. Dativ Plural des Substantivs Büttel. |
| DATTELN | • Datteln S. Stadt im Ruhrgebiet, im Kreis Recklinghausen. • Datteln V. Nominativ Plural des Substantivs Dattel. • Datteln V. Genitiv Plural des Substantivs Dattel. |
| KETTELN | • ketteln V. Mit einer Kette an etwas anschließen. • ketteln V. Handarbeit: Stoffteile miteinander verbinden. |
| KITTELN | • Kitteln V. Dativ Plural des Substantivs Kittel. |
| KUTTELN | • Kutteln V. Nominativ Plural des Substantivs Kuttel. • Kutteln V. Genitiv Plural des Substantivs Kuttel. • Kutteln V. Dativ Plural des Substantivs Kuttel. |
| MITTELN | • mitteln V. Transitiv: auf den Mittelwert bringen; den Durchschnitt berechnen. • Mitteln V. Dativ Plural des Substantivs Mittel. |
| RÜTTELN | • rütteln V. Etwas mit kleinen, schnellen Stößen bewegen. • rütteln V. Übertragen: etwas (zum Beispiel ein Prinzip) infrage stellen, bedrohen. • rütteln V. Weinbau: der Vorgang des Sektflaschen-Drehens auf dem Rüttelbrett oder Rüttelpult, um den Niederschlag… |
| SATTELN | • satteln V. Einen Sattel auf ein Reit- oder Lasttier legen. |
| SÄTTELN | • Sätteln V. Dativ Plural des Substantivs Sattel. |
| TÜTTELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VETTELN | • Vetteln V. Nominativ Plural des Substantivs Vettel. • Vetteln V. Genitiv Plural des Substantivs Vettel. • Vetteln V. Dativ Plural des Substantivs Vettel. |
| ZETTELN | • zetteln V. Regional: gegen jemanden intrigieren. • zetteln V. Weberei, Textilindustrie: Längsfäden am Webstuhl einrichten. • Zetteln V. Dativ Plural des Substantivs Zettel. |
| ZOTTELN | • zotteln V. Hilfsverb sein: langsam ohne rechte Energie gehen; oft auch: sich schwerfällig wiegend und hinter jemandem… • zotteln V. Hilfsverb haben, über Haare und Ähnliches: in (verfilzten) Büscheln (Zotteln) herabhängen. • zotteln V. Hilfsverb haben: an etwas zerren oder es zerrend wegbewegen. |