| ANTRAUT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BETRAUT | • betraut V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs betrauen. • betraut V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs betrauen. • betraut V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs betrauen. |
| GETRAUT | • getraut Partz. Partizip Perfekt des Verbs trauen. • getraut V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs getrauen. • getraut V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs getrauen. |
| TRAUTEM | • trautem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs traut. • trautem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs traut. |
| TRAUTEN | • trauten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs traut. • trauten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs traut. • trauten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs traut. |
| TRAUTER | • trauter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs traut. • trauter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs traut. • trauter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs traut. |
| TRAUTES | • trautes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs traut. • trautes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs traut. • trautes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs traut. |
| TRAUTET | • trautet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs trauen. • trautet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs trauen. |
| ZUTRAUT | • zutraut V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zutrauen. • zutraut V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zutrauen. |