| ENTZWEI | • entzwei Adj. Nur prädikativ: in zwei (oder mehr) Teile geteilt. • entzwei V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entzweien.
 • entzwei- Präf. Vorangestelltes Wortbildungselement bei Verben: in mehrere Teile.
 | 
| ENTZWEIE | • entzweie V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entzweien. • entzweie V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entzweien.
 • entzweie V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entzweien.
 | 
| ENTZWEIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ENTZWEIT | • entzweit Partz. Partizip Perfekt des Verbs entzweien. • entzweit V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entzweien.
 • entzweit V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entzweien.
 | 
| NETZWERK | • netzwerk V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs netzwerken. • Netzwerk S. (Netzartige) Verbindung mehrerer Personen oder Objekte.
 • Netzwerk S. Informatik: mehrere zum Datenaustausch verbundene Rechner bzw. deren Verbindung.
 | 
| NUTZWERT | • Nutzwert S. Wirtschaft: der Nutzen oder die Nützlichkeit, die eine Ware für den jeweiligen Nutzer hat. | 
| ENTZWEIEN | • entzweien V. Uneinig werden oder uneinig werden lassen, nicht mehr zusammen sein. | 
| ENTZWEIET | • entzweiet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entzweien. | 
| ENTZWEIST | • entzweist V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entzweien. | 
| ENTZWEITE | • entzweite V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entzweit. • entzweite V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entzweit.
 • entzweite V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entzweit.
 | 
| GIFTZWERG | • Giftzwerg S. Umgangssprachlich, abwertend: Bezeichnung für einen Menschen, der ein gehässiges und boshaftes Verhalten… | 
| NETZWERKE | • netzwerke V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs netzwerken. • netzwerke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs netzwerken.
 • netzwerke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs netzwerken.
 | 
| NETZWERKS | • Netzwerks V. Genitiv Singular des Substantivs Netzwerk. | 
| NETZWERKT | • netzwerkt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs netzwerken. • netzwerkt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs netzwerken.
 • netzwerkt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs netzwerken.
 | 
| NUTZWERTE | • Nutzwerte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Nutzwert. • Nutzwerte V. Nominativ Plural des Substantivs Nutzwert.
 • Nutzwerte V. Genitiv Plural des Substantivs Nutzwert.
 | 
| NUTZWERTS | • Nutzwerts V. Genitiv Singular des Substantivs Nutzwert. | 
| SATZWEISE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SCHUTZWEG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |