| TWILL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TWILLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TWILLS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MITWILL | • mitwill V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitwollen. • mitwill V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitwollen. |
| ROTWILD | • Rotwild S. Jägersprache: Sammelbezeichnung für Rothirsche. |
| TWILLEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FORTWILL | • fortwill V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortwollen. • fortwill V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortwollen. |
| MUTWILLE | • Mutwille S. Leichtfertige, meist böse Absicht. |
| ROTWILDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ROTWILDS | • Rotwilds V. Genitiv Singular des Substantivs Rotwild. |
| GUTWILLIG | • gutwillig Adj. Guten Willens; guten Willen zeigend; ohne Schwierigkeiten zu bereiten. • gutwillig Adj. Jemandem freundlich gesinnt, keine bösen Absichten gegen ihn verfolgend. |
| MITWILLST | • mitwillst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitwollen. |
| MUTWILLEN | • Mutwillen V. Genitiv Singular des Substantivs Mutwille. • Mutwillen V. Dativ Singular des Substantivs Mutwille. • Mutwillen V. Akkusativ Singular des Substantivs Mutwille. |
| MUTWILLIG | • mutwillig Adj. Veraltend: nicht an Gefahren (Risiken) und/oder Folgen (Konsequenzen) denkend. • mutwillig Adj. Aus Mutwillen, mit böser Absicht verbunden. |
| ROTWILDES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |